DER SCHATZ IM SILBERSEE
ORIGINAL FILMDAUER KINO UND TV
![]() |
Die Filmdauer der Karl May Filme im KINO und TV Die heutigen TV und Video (Cassetten) Versionen stammen von den jeweiligen (ORIGINAL) bzw. (FSK-12) oder (FSK-6) Kinofilmen ab. Dabei wurde der einzelne Kinofilm, der mit 24 Bildern pro Sekunde in den Kinos läuft, auf 25 Bilder (Frames) pro Sekunde beschleunigt (PAL Speedup) und dann per Filmabtastung (Telecine) für VIDEO und TV und DVD aufbereitet und produziert. Danach laufen diese Filme im TV, auf VIDEO und DVD aufgrund der höheren Video- Bildfrequenz (PAL-System), ca. 4 % kürzer als im Kino. |
![]() |
Der Schatz im Silbersee D/Y/F © 1962 F: Eastmancolor, 35 mm, 3027 m, Cinemascope (= 2.35:1) (FSK-12) F: Eastmancolor, 35 mm, 2917 m, Cinemascope (= 2.35:1) (FSK-6) L: KINO: 110'38'' (ORIGINAL), ca. 111 min 106'37'' (FSK-6), ca. 107 min L: TV/VIDEO/DVD 106'29'' (ORIGINAL), ca. 106 min 102'21'' (FSK-6), ca. 102 min FSK: 07.12.1962: ab 12 nff (ORIGINAL) (KINO) (111 min) 19.11.1963: ab 6 nff (FSK-6) (KINO) (107 min) 08.06.1979: ab 6 ff (NEU) (KINO) (111 min) 22.04.1985: ab 6 (VIDEO) (102 min) 17.07.2000: ab 6 (VIDEO)(DVD) (106 min) 02.03.2005: ab 6 (DVD) (106 min) FSK-NR.: 29415 |
UMRECHNUNG: KINOFILM AUF EINZELBILDER Das Beispiel zeigt den Karl May Film "" mit einer Filmlaufzeit im Kino von 110'38'' (ORIGINAL). Wir errechnen zuerst die Gesamtzahl aller Filmbilder und benutzen einige Formeln: BEISPIEL: 110'38'' (110 MINUTEN UND 38 SEKUNDEN) (FILM-MINUTEN) x (60 SEKUNDEN x 24 FILMBILDER) = FILMBILDER (M) 110 x (60 x 24) = 158400 FILMBILDER (M) (FILM-SEKUNDEN) x (24 FILMBILDER) = FILMBILDER (S) 38 x (24) = 912 (FILMBILDER (S) FILMBILDER (M) + FILMBILDER (S) = FILMBILDER GESAMT (TOTAL) 158400 + 912 = 159312 FILMBILDER (TOTAL) Der gesamte Film besteht damit aus 159312 einzelnen FILMBILDERN. Diese laufen bei der KINO-Projektion mit 24 Bildern pro Sekunde, verteilt auf mehrere Filmrollen, in 110 Minuten und 38 Sekunden durch den Kinofilmprojektor auf die Kino-Breitwand. Die Rechenprobe ergibt: FILMBILDER (TOTAL) : 24 FILMBILDER = SEKUNDEN GESAMT (TOTAL) 159312 : 24 = 6638 6638 SEKUNDEN : (60 SEKUNDEN) = 110,633 MINUTEN Die Werte hinter dem Komma müssen wir noch von Dezimal auf Sekunden umrechnen. 0,633 MINUTEN x (60 SEKUNDEN) = 37,98 SEKUNDEN Die Rechenprobe stimmt also mit 110 MINUTEN und 38 SEKUNDEN (!) UMRECHNUNG: EINZELBILDER AUF VIDEOBILDER Nun nehmen wir die oben errechneten 159312 FILMBILDER (TOTAL) und teilen sie durch 25 BILDER. Das PAL-System für TV, VIDEO und DVD läuft mit 25 Bildern pro Sekunde. (Halbbilder, Vollbilder usw.) Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie im WorldWideWeb über zahlreiche Suchmaschinen! 159312 FILMBILDER (TOTAL) : 25 (BILDER) = 6372,48 SEKUNDEN (TOTAL) 6372,48 SEKUNDEN (TOTAL) : (60 SEKUNDEN) = 106,208 MINUTEN Die Werte hinter dem Komma müssen wir noch von Dezimal auf Sekunden umrechnen. 0,208 MINUTEN x (60 SEKUNDEN) = 12,48 SEKUNDEN Das ergibt 106 MINUTEN und 13 SEKUNDEN und verfehlt die offiziellen Werte von 106 MINUTEN und 29 SEKUNDEN um einige Sekunden. Die DVD-Fassungen entsprechen aber dem Original-Kinofilm (ORIGINAL)! (Timecode: 01:46:12:15 = 106 min. plus 12 sec. plus 15 frames) |
FAZIT
Der Karl May Film "Der Schatz im Silbersee" müsste daher eine Filmlänge von 106 Minuten und 29 Sekunden für TV, VIDEO und DVD erreichen (KINO und BLU-RAY: 110 Minuten und 38 Sekunden). Dann würden wir den Film in seiner ursprünglichen ORIGINAL-KINO-FASSUNG sehen. Der Film wurde für TV, VIDEO, DVD und BD (BLU-RAY DISC™) mehrfach vom Original Negativ oder Original-Kinofilm abgetastet. Dabei von 24 Kino-Bildern auf 25 TV-Bilder pro Sekunde beschleunigt (siehe Text oben). Davon ausgenommen nur die BD.
VORSPANN + ABSPANN
Bei allen Film-Messungen seitens der FSK wurde immer der Vorspann (Filmverleih/ Videoverleih) und Filmabspann (Schwarzbild) mit einbezogen.
![]() Vorspann Constantin Film | ![]() Abspann mit Musik |
BLU-RAY





Die Blu-ray Disc™ "Der Schatz im Silbersee" Remastered Edition von Universum Film läuft inklusive "Constantin-Logo" (Filmverleih) exakt 111:04 und erreicht damit die Original-Kino-Version. Der Film läuft auf Blu-ray Disc™ mit 24 Bildern pro Sekunde, genauso schnell wie im Kino und ist ungekürzt. (Siehe Blu-ray)
Die "Filmstory" endet nach ca. 106 Minuten (106:21). Danach läuft der Film noch im Abspann mit Schwarzbild und Musik (plus Credits Infos auf der Remastered Edition) bis zum Ende weiter (Dauer: ca. 4:42 Minuten). Wir hören die "Tramp-Melodie" (Der Kampf um die Farm) und anschließend die "Old Shatterhand-Melodie" (Schlussmusik). Der Film erreicht damit eine Zeit von 111:04 Minuten!
DVD











Und nun kommt das Sensationelle: Die "Filmstory" endet nach 101:56 (01:41:56). Danach läuft der Film noch im Abspann mit Schwarzbild und Musik bis 106:27 (01:46:27) weiter (Dauer: 4:31 Minuten). Wir hören die "Tramp-Melodie" (Der Kampf um die Farm) bis 104:32 (01:44:32) und anschließend die "Old Shatterhand-Melodie" (Schlussmusik) bis 106:27 (01:46:27). Der Film erreicht damit eine Zeit von 106:27 Minuten!
Die DVD aus der Karl May DVD-Collection I entspricht damit in allen Punkten exakt der ORIGINAL-KINO-Version (FSK-12) von 1962 (siehe DVDs). Genau wie bereits der Vorgänger, die DVD von Kinowelt (siehe frühere DVDs). Das trifft übrigens auch für das überragende Bildformat von 2.35:1 (Cinemascope, Breitwandformat) zu.
TV

Die längste Fassung im TV läuft 101:56 Minuten.
Was fehlt in der TV-Fassung?


(auf DVD ca. zwischen 00:59:14 bis 00:59:19)

FILM | TV-TIME ORIGINAL | 3SAT | ARD | ARTE | BR | HR | KABEL | MDR | NDR | PRN | PRO7 | SAT1 | SWR | WDR | ZDF |
SIS | 106:29 | 102 | 102 | 102 | 102 |
VIDEO








Diese Fassung ist bis auf den gekürzten Musikabspann identisch mit der Kinowelt-DVD. Das Verleih-Logo von Kinowelt wurde bereits raus gerechnet. Der Constantin-Vorspann ist vorhanden. Der gekürzte Musikabspann läuft 1:50 (Original: 4:30). Daher fehlen 2:40 an Musik. Der Film (Story) ist aber ungekürzt!





Was fehlt bei den gekürzten VIDEO-Fassungen?




FILM | TV-TIME | TAURUS | VIDEOBOX | TAURUS | KINOWELT | KINOWELT |
ORIGINAL | 1981 | 1983 | 1992 | 1999 | 2001 | |
SIS | 106:29 | 101 | 101 * | 101 * | 102 | 104 |
* Filmlänge 101 Minuten, falsche Cover Angabe bei Taurus (1992) und Videobox (1983) mit ca. 92 Minuten!
KINO (FSK-6) LAUFZEIT TV/VIDEO (102:21) - LAUFZEIT IM KINO (106:37) Bei der Original-FSK-6-Fassung des Kinofilms "Der Schatz im Silbersee" wurden bis zu 8 Szenen gekürzt oder fehlen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
KINO (FSK-12)

Die beiden DVDs und BDs präsentieren den Film in seiner Originalfassung (ORIGINAL, FSK-12), wie er damals, knapp ein Jahr, in den Kinos lief. Danach wurde "Der Schatz im Silbersee" nur noch in der kürzeren FSK-6 Version in den Kinos gezeigt! Der Film hatte nur noch eine Kino-Laufzeit von 106:37 Minuten. (im TV wären das dann 102:21 von ursprünglich 106:29 gewesen)
ZUSAMMENFASSUNG "Der Schatz im Silbersee"
FILM | TV-TIME | BILD | LABEL | PRODUKTION | FSK | |
![]() | KINO * | 106:29 | 2.35:1 | Constantin | 1962 | FSK-12 |
![]() | KINO * | 102:21 | 2.35:1 | Constantin | 1964 (1963) | FSK-6 |
![]() | VIDEO | 101:30 | 1.90:1 | Taurus | 1981 | (FSK-12) |
![]() | VIDEO | 101:30 | 1.90:1 | Taurus | 1983 | (FSK-12) |
![]() | VIDEO | 101:30 | 1.90:1 | Videobox | 1983 | (FSK-12) |
![]() | VIDEO | 101:30 | 1.90:1 | Videobox | 1986/87 | FSK-6 |
![]() | VIDEO | 101:30 | 1.90:1 | Taurus | 1992 | FSK-12 |
![]() | VIDEO | 101:30 | 1.90:1 | Kinowelt | 1999 | FSK-6 |
![]() | DVD | 106:26 | 2.35:1 | Kinowelt | 2000 | FSK-6 |
![]() | VIDEO | 106:26 | 2.35:1 | Kinowelt | 2001 | FSK-6 |
![]() | TV | 101:56 | 2.35:1 | Diverse TV-Programme | ab 2001 | FSK-6 |
![]() | TV | 104:15 | 2.35:1 | Diverse TV-Programme | ab 2010 | FSK-6 |
![]() | DVD | 106:27 | 2.35:1 | Universum Film | 2005 | FSK-6 |
![]() | BLU-RAY * | 106:26 | 2.35:1 | Universum Film | 2010 (12) | FSK-6 |
Bemerkungen/Erklärungen
* TV-TIME
Die Filmlaufzeiten im TV für TV, VIDEO, DVD inklusive der umgerechneten Filmdauer für KINO und BLU-RAY. Ansonsten wäre hier kein direkter Vergleich der Filmlaufzeiten möglich gewesen! Ein Film läuft im Kino und auf Blu-ray mit 24 Bildern pro Sekunde ca. 4% länger als im TV (TV, DVD, VIDEO) mit 25 Bildern pro Sekunde (PAL-System).
BD-TIME
Der Film läuft auf der BLU-RAY DISC™ genau wie im Kino mit 24 Bildern pro Sekunde (24fps).




Den Film "Der Schatz im Silbersee" gab es anfangs auf VIDEO nur in der FSK-12 Version. Später dann (ab 1986/1987) in der FSK-6 Version. Die Bestellnummern blieben unverändert.
Nach Neuregelung des Jugendschutzgesetzes 1985 wurden unter anderem auch alle Videofilme von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) ab diesem Zeitpunkt zwecks Veröffentlichung überprüft. Eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht der Altersfreigabe für Videofilme bestand vorher noch nicht.