KARL MAY FILME


DIE ERSTE KARL-MAY-FILM BLU-RAY DISC™

DER SCHATZ IM SILBERSEE




Neue Version - Veröffentlichung/Release: 03.12.2010

Der Schatz im Silbersee - Remastered Edition
"Der Schatz im Silbersee" - Remastered Edition

tobis-logouniversum-film-logorialto filmcopy policetobis

© 2010 Universum Film



BD-Test - Die neuen und alten Blu-rays - 15 verschiedene Karl-May-Filme (12/2012)





Veröffentlichung/Release: 15.01.2010

Der legendäre Karl-May-Klassiker zum ersten Mal auf Blu-ray in High Definition!

Der Schatz im Silbersee


Der Schatz im Silbersee
      88697 62583 9.


fsk-6
FSK 6 Kennzeichen
"Der Schatz im Silbersee"

Deutschland/Jugoslawien, © Produktionsjahr 1962
Filmlaufzeit ca. 111 min.

Bild: 1080p/24   2.35:1
Ton: Deutsch (DTS HD 5.1),
Deutsch (Original-Kinoton) (DTS 2.0 Mono),
Englisch (DTS 2.0 Mono)
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
Discformat: BD25

Regionalcode: A,B,C
Verpackung: Blu-ray (Keep-Case)
mit Wende-Cover (ohne FSK-Kennzeichen)

EAN: 886976258399

Exklusives Bonusmaterial:

   Wochenschau Interview mit Horst Wendlandt,
   Wochenschau: Der Schatz vom Wannsee.

   Interview-Dokumentation (von KAMA Media),

   Original Kinotrailer "Der Schatz im Silbersee"
   (Erstaufführung, Wiederaufführung)

   BD-Live, Trailershow
tobis-logo universum-film-logo rialto filmcopy policetobis

© 2010 Universum Film GmbH. Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland.
Alle Abbildungen und Logos liegen bei den Rechteinhabern.
All pictures, trademarks and logos are protected.





Test:  (Update vom 29.01.2010)

"Der Schatz im Silbersee" (Blu-ray Disc™)

Test: Bild und Ton     Gesamtergebnis:  2 von 5 möglichen Sternen


Die Blu-ray Disc™ "Der Schatz im Silbersee" kann und darf man eigentlich nicht bewerten. Warum das so ist, wird aus dem weiteren Bericht klar. Den Film hätte man nach Ausbesserung zahlreicher Mängel im Anschluss noch einmal komplett Farbkorrigieren müssen. Denn in dieser Aufmachung hat der Film mit einem Karl-May-Film nicht das Geringste zu tun.

Der Ton (Original Kinoton, DTS 2.0 Mono) ist gut.
Die beiden zusätzlichen Tonspuren (Deutsch DTS HD 5.1, Englisch DTS 2.0 Mono) wurden genau wie das Bonusmaterial inklusive Trailer, hier nicht bewertet.

Die Bildqualität des Films ist wirklich unglaublich gewöhnungsbedürftig. Sie kennen den Film bisher nur in satten Farben und harten Kontrast. So wie nun erstmalig auf Blu-ray Disc™ präsentiert, haben Sie diesen Film bestimmt vorher noch nie gesehen. Weder im TV noch auf Video oder DVD. Der Film lief damals im Kino mit wunderschönen satten Farben (Cinemascope, 35 mm Film, Kodak Eastman Color). Die Farben auf der Blu-ray wirken zu blass und meistens völlig unnatürlich. Helligkeit und Kontrast sind extrem hoch. Nur die Schärfe und Details der Filmbilder sind bis auf wenige Ausnahmen gut. Ein weiteres großes Manko ist die teilweise völlig unterschiedliche Bildqualität des Films mit unentschuldbaren Fehlern. Bei der damaligen DVD von Kinowelt (2000) und später Universum Film (2005) fiel fast kein Unterschied auf. Selbst bei den TV-Filmen und Videos nicht. Nun auf Blu-ray Disc™ sieht man erstmals Fehler über Fehler und sie stören erheblich. Siehe unten Bildfehler - Das sind die größten Schnitzer.

In verschiedenen Foren und bei einigen Blu-Ray Anbietern gibt es inzwischen unzählige, von Privatkunden (Usern) veröffentlichte Kritiken und Testberichte zu dieser Blu-ray Disc™ "Der Schatz im Silbersee". Die meisten Gesamtnoten sind (sehr) negativ.
Warum?
Falsches Mastering, falsche Spezifikationen? Nein!
Falsche oder fast gar keine Farbkorrektur des Films? Ja!

Universum Film hatte übrigens schon im Jahre 2005 für die Zukunft vorgesorgt. Für die Produktion der Karl May DVD Collection 1 (u.a. mit "Der Schatz im Silbersee") wurde damals bereits der Kinofilm in HD (High Definition, 1920 x 1080) abgetastet (abgescannt) und teilweise farbkorrigiert. Danach wurde der Film von HD auf SD (Standard Definition, 720 x 576) transferiert und in weiteren Arbeitsschritten sorgfältig restauriert, teilweise farbkorrigiert und später nochmals komplett farbkorrigiert. Von diesem hervorragenden Masterband/Master-DVD wurden im Presswerk alle DVDs "Der Schatz im Silbersee" gefertigt.
Die Filmabtastung nahm man vom Original-Negativ (Kamera-Negativ) des 35mm Films vor. Normalerweise immer die beste Qualität. Allerdings waren die einzelnen Filmrollen schon vor der Filmabtastung von Kinowelt (2000) beschädigt und zusätzlich fehlten hier noch mindestens acht Filmszenen. Das Original-Negativ wurde nämlich zwecks TV-Ausstrahlung und späteren Videoproduktion aus Kostengründen einfach geschnitten. Die geschnittenen Szenen vom Original-Negativ waren später nicht mehr komplett auffindbar. Daher musste man die fehlenden Szenen aus alten Kinoverleihkopien unter großem Qualitätsverlust zusammenfügen. Das dürfte wirklich recht problematisch gewesen sein, da der Film nur ca. ein Jahr in den Kinos ungekürzt in der FSK-12 Fassung lief. Danach gab es ihn nur noch in der geschnittenen FSK-6 Fassung für Kinder ab 6 Jahren. Siehe bereits oben Filmdauer (Vergleich der verschiedenen Filmfassungen) und Timecode-Filmlänge.

Die Produktion auf Blu-ray Disc™ (BD) mit 24 Bildern pro Sekunde und aufbereiteter Tonspur in DTS HD 5.1 und DTS HD 2.0 Mono basiert daher auf der damaligen exzellenten Filmabtastung auf HD-Material von einem der in Europa führendsten Studios auf diesem Gebiet. Aufgrund der immensen Speicherkapazität einer Blu-ray Disc™ gegenüber einer DVD mit noch schärferen Bildern und besserem Ton, wirkt "Der Schatz im Silbersee" nun fast wie ein erst vor einigen Jahren produzierter Kinofilm. Allerdings wie schon oben erwähnt, meistens nicht. Man hätte den Film an einigen Stellen nochmals restaurieren müssen und vor allen Dingen die Farben, teilweise auch die Helligkeit besser anpassen müssen. Meiner Meinung nach hätte es gereicht, wenn Universum Film und die Produktionsfirmen dieser Blu-ray Disc™, die alte DVD "Der Schatz im Silbersee" (von Universum Film) nur einmal vorher ganz angeschaut hätten. Dann hätte man das HD-Original-Master optimal für Blu-ray produzieren können und wahrscheinlich eine Referenz Blu-ray für Filme aus den 60ern gehabt.
Die Vermutung liegt nahe und bestätigt sich beim Vergleich zwischen DVD und Blu-ray, dass man lediglich das nur teilweise farbkorrigierte Material der damaligen Filmabtasung auf HD nahm. Die Master-DVD mit sämtlichen Farb- und Helligkeitskorrekturen, also der kompletten damaligen Filmrestaurierung konnte man aufgrund der viel niedrigeren Bildauflösung einer DVD (720 x 576) für HD (1920 x 1024) nicht nehmen.
Daraus entstand im Endeffekt ein Lapsus, den man kaum begreifen kann und der für Alle recht teuer wurde.


DVD-Produktion und Blu-ray-Produktion - Die Fehler...

Zusammenfassung aus 2005 (DVD-Produktion)

Punkt (1) Filmabtastung auf HD (1920 x 1024) vom Original-Negativ und Kinoverleihkopien mit einigen Farbkorrekturen
Punkt (2) Filmtransfer dieser HD auf SD (720 x 576) mit umfangreicher Restauration des Films
Punkt (3) Komplette Farbkorrektur des Films auf SD
Punkt (4) Herstellung eines Masters (SD) für DVDs
Fazit:    Produktion einer Top-DVD in herausragender Bild- und Tonqualität


Zusammenfassung aus 2009/2010 (Blu-ray Disc™-Produktion)

Punkt (1) hatte man bereits erledigt und aus 2005 noch vorrätig.
(Filmabtastung auf HD (1920 x 1024) vom Original-Negativ und Kinoverleihkopien mit einigen Farbkorrekturen)
Punkt (2) -
Punkt (3) -
Punkt (X) Herstellung eines Masters (HD) aus Punkt (1) für Blu-rays
Fazit:    Produktion einer Blu-ray Disc™ (BD) ...

SD= Standard Definition z.B. DVD (720 x 576)
HD= High Definition (1920 x 1024)


Fazit: Die Punkte (2) Restauration des Films und (3) komplette Farbkorrektur des Films, die man zwecks DVD-Produktion noch erledigte, wurden scheinbar für die Herstellung der Blu-ray Disc™ komplett vergessen. Man dachte eben ganz einfach. Blu-ray ist HD und in HD haben wir doch viele Karl-May-Filme schon abgetastet und vorrätig. Stimmt. Aber leider nur zum Teil. Denn für die damalige DVD-Produktion wurde das HD-Band zwecks Weiterbearbeitung (Restauration und Farbkorrektur des Films) auf SD-Band transferiert bzw. kopiert. Nix HD. Das brauchte man in 2005 ja auch noch gar nicht. Wetten dass es eine andere Erklärung nicht gibt!

Daher muss man diese Blu-ray Disc™ nun nicht unbedingt haben. Einige Karl-May-Film-Fans sind davon vielleicht ausgenommen?

Prognose: Wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird, werden die anderen, später folgenden Karl-May-Filme auf Blu-ray Disc™, genauso aussehen wie "Der Schatz im Silbersee".

Update: Universum Film hat noch in 2015 reagiert und eine neue Blu-ray mit dem Namen: "Der Schatz im Silbersee" - Remastered Edition (03.12.2010) veröffentlicht. Bei Einsendung der vermurksten Scheibe erhielt man damals die neue Blu-ray Disc ohne Cover und Amaray-Box. Und alle weiteren Karl-May-Filme waren später in guter bis sehr guter Qualität.



"Der Schatz im Silbersee" Blu-ray Disc™
Bildfehler - Das sind die größten Schnitzer

STARTENDETIMESZENE/MOTIV/ACTIONBLENDEZEITFEHLERNOTE 
00:00:00--Anfang-----
00:22:5700:22:5902Tramp Gonzalez gegenüber vom Saloon-NachtFalschfarben4
00:24:1100:24:1504Tramp Gonzalez beobachtet den Saloon-NachtFalschfarben4
00:24:5600:25:0105Tramp Hartley flüchtet-NachtFalschfarben4
00:25:3500:25:4308Gonzalez u. Hartley erreichen die TrampsÜTagGelbstich5
00:27:3400:27:4814Winnetou verlässt Anhöhe der TrampsÜTagGelbstich5
01:03:2501:03:2702Shatterhand hat beide Hälften des PlanesÜTagGelbstich5
01:07:3701:07:3902Verfolgung der Tramps in der SonneÜTagGelbstich5
01:07:4301:07:4502Tramps passieren Berg- u. FlusslandschaftÜTagGelbstich5
01:13:1901:13:2102Utah-HäuptlingÜTagGelbstich5
01:15:5801:16:2325Im Indianerlager der Utahs-TagGelbstich5
01:22:5401:23:3541Nach Old Shatterhands Zweikampf-TagFilmbilder!4-
01:25:0401:25:0602Winnetou lockt die Utahs anÜTagGelbstich5
01:25:4701:25:5306Wasserfälle beim SilberseeÜTagGelbstich5
01:26:2301:26:2502Der Cornel reitet beim Baum nach "links"ÜTagGelbstich5
01:27:1001:27:1202Fred und Ellen im Lager der TrampsABTagGelbstich5
01:27:1201:27:2816Winnetou und Old ShatterhandATagGelbstich5
01:29:4801:29:5810Der Häuptling der Utahs erscheint-TagGelbstich5
01:30:5701:31:0508Die Tramps erreichen den SilberseeÜTagGelbstich5
01:36:0501:36:2015Fred und Ellen kommen aus dem Wasser-TagGelbstich5
01:36:3001:36:3909Fred und Ellen am Baum gefesselt, Tramps mit Floß auf dem Silbersee-TagGelbstich5
01:41:3101:41:5928Der Cornel versinkt in den Fluten der Grotte--Gelbstich5
-01:51:04-Ende-----


Ohne Kommentar oder?

Total:        
Das sind genau 205 Sekunden von 6664 Sekunden oder 00:03:25 von 01:51:04.
Das ergibt 3.076 %


INFOBEMERKUNGEN ZUR TABELLE
Start/Ende:Zeitangaben in Stunden/Minuten/Sekunden  (00:00:00)
Time:Differenz/Dauer in Sekunden
Szene/Motiv/Action:Filminhalt
Blende:Ü= Überblendung am Anfang oder Ende,   A=Aufblendung,   AB=Abblendung
Zeit:Tag, Abend, Nacht
Fehler:Filmbilder!=noch ausreichende Qualität, Gelbstich=völlig vergilbte Bilder, Rest siehe Text
Noten:Bildqualität Noten von 1-5 (sehr gut bis mangelhaft)
Farbpunkte: = noch ok,     = nicht ok,     = nicht mehr ok

Man hätte also nur 3 1/2 Minuten dieser Filmsequenzen farblich anpassen müssen. Dann wäre der ganze Film im einheitlichen Farbton gewesen. Im zweiten Schritt hätte man einen Kompromiss zwischen Kinofilm, DVD, Blu-ray finden können und den kompletten Film per Farbkorrektur nochmals optimieren können.



Die Filmlänge von 111'04'' auf Blu-ray Disc™ ist identisch mit der damaligen Kinofassung (110'38''). Blu-ray und Kinofilm laufen mit 24 Bildern pro Sekunde. Auf anderen Medien (DVD, Video, TV-Ausstrahlung) würde der ungekürzte Film mit 25 Bildern pro Sekunde ca. 106'29'' laufen. Die Differenz der Filmdauer entsteht durch die unterschiedliche Anzahl der Filmbilder von 24 gegenüber 25 Bildern.



Blu-ray Disc™ (BD) versus Digital Versatile Disc (DVD) - "Der Schatz im Silbersee"

Blu-ray Disc™ Der Schatz im Silbersee
Szene aus "Der Schatz im Silbersee"
Blu-ray Disc™ © 2010, Universum Film
DVD Der Schatz im Silbersee
Szene aus "Der Schatz im Silbersee"
DVD © 2005, Universum Film
  
Blu-ray Disc™ Der Schatz im Silbersee
Szene aus "Der Schatz im Silbersee"
Blu-ray Disc™ © 2010, Universum Film
DVD Der Schatz im Silbersee
Szene aus "Der Schatz im Silbersee"
DVD © 2005, Universum Film
  
Blu-ray Disc™ Der Schatz im Silbersee
Szene aus "Der Schatz im Silbersee"
Blu-ray Disc™ © 2010, Universum Film
DVD Der Schatz im Silbersee
Szene aus "Der Schatz im Silbersee"
DVD © 2005, Universum Film



Sind Sie schon im Besitz dieser Blu-ray Disc™ und sind nun enttäuscht oder sehr unzufrieden?

Normalerweise braucht man ein Full-HD Display (LCD, LED, Plasma) in den Menu-Einstellungen nicht mehr oder nur selten ändern bzw. verstellen wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:

1. Full-HD Display ist per HDMI-Kabel mit dem Blu-Ray Player korrekt verbundenen.
2. Full-HD Display wird nicht für den PC (Computer) genutzt.
3. Full-HD Display hat Ihnen schon Blu-ray Disc™ Filme in Topqualität präsentiert.

Nur gilt das leider nicht für diese Blu-ray. Die Gründe kennen Sie bereits. Keine Farbkorrektur (Color-Matching) des Films und falsche Codierung der Disc.
Sie können allerdings die Display-Einstellungen (LCD, Plasma, LED) entsprechend ändern und hinterher wieder zurückstellen (Setup/Reset).

PC-Nutzer müssen ihren LCD (LED) erstmal im Menü vom PC-Modus in den AV-Modus bringen. Danach den Bildmodus auf Film (Movie) und zum Schluss noch die Farbe (Color) anpassen (zum Beispiel auf MagicColor bei Samsung). Andere Hersteller haben völlig andere Namen für ihre Farbprogramme. Andere Full-HD-Displays, die man gleichzeitig als TV nimmt, haben auch spezielle Bildmodi wie Cinema (Movie, Film), Natural, Sport, Games usw.

Einfach einmal die Bedienungsanleitung (Manual) aufschlagen und danach ausprobieren. Die alten Werte aber unbedingt vorher notieren.

Tipps:  Neue Display-Menü-Einstellungen

Bild(Picture)WerteTotal
Helligkeit(Brightness)- 20  80
Kontrast(Contrast)+20  80
Schärfe(Scharpness) 100
    
Farbe(Color)  
Rot(Red)+50100
Grün(Green)+50100
Blau(Blue)+50100
Gamma(Gamma)- 30 


Der Schatz im Silbersee
Die Filmbilder würden dann etwa so aussehen.

Die Farbeinstellungen (Rot, Grün, Blau) und die weiteren Bildeinstellungen können durch Anheben (+) und Absenken (-) der Werte (Höchstwert=100) manuell optimiert werden.
Natürlich lassen sich die Szenen aus der oben gelisteten Tabelle: "Bildfehler - Das sind die größten Schnitzer", nicht mehr beheben. Wie immer keine Gewähr und Haftung.



Sind Sie schon im Besitz dieser Blu-ray Disc™ und sind begeistert oder rundum zufrieden?

Dann haben Sie noch niemals vorher einen Karl-May-Film gesehen. Schauen Sie einmal hier. DVDs und TV

... oder Sie haben schon die Tipps oben befolgt und die Display-Menü-Einstellungen entsprechend geändert. Nur aus einem Ackergaul kann man kein Rennpferd machen.
Das dachte sich nun wohl auch endlich Universum Film. Nach den vielen Protesten und der ganzen Negativkritik gibt es den Film demnächst (voraussichtlich ab 03.12.2010) in einer neuen Version.

  Der Schatz im Silbersee - Remastered Edition [Blu-ray Disc™]   Test



Zum Abspielen einer Blu-ray Disc™ in höchster Qualität wird ein Blu-ray Player und ein Full-HD Display (LCD, Plasma, LED) benötigt.

Tipp: Sie haben noch keinen Blu-ray Player?

Ein Blu-ray Player in Kombination mit Full-HD (1080p, 1080i, 1080p24) kann auch DVDs abspielen und holt durch Upscaling von 480/576 auf 1080 das Optimum an Bildqualität aus diesen DVDs heraus.

Sie haben noch kein Full-HD bzw. Ready-HD fähiges TV-Gerät (LCD, Plasma, LED)?

Ein Blu-ray Player lässt sich zur Not auch über den Composite-Ausgang (Video) mit ihrem TV (4:3, 16:9) verbinden (direkt oder über Audio/Video-Scartadapter). Das lohnt sich nur zum Abspielen von DVDs (480/576), erreicht aber durch den fehlenden RGB-Ausgang keine DVD-Qualität, sondern eher VHS-Video Niveau.
Eine Blu-ray Disc™ funktioniert auch. Die Disc wird dann über den Composite-Ausgang von 1080 auf 480/576 herunter skaliert und verliert fast alles an Qualität. Das macht natürlich überhaupt keinen Sinn.