KARL MAY FILME
KINOERSTAUFFÜHRUNG, WIEDERAUFFÜHRUNG,
FSK-12, FSK-6 VERSIONEN
Die 17 Karl-May-Filme (1962-1968) im Kino. Erstaufführungen (EA), Wiederaufführungen (WA), Aufführungen (A) nach neuer FSK-Freigabe. Abweichende Premieren (PR), FSK-6 Versionen (FSK-6), FSK-12 Versionen (FSK-12), gekürzte und geschnittene Versionen (*).
Filme:
(*) Die Versionen (FSK-12) präsentieren den Karl-May-Film in voller Original-Filmlänge. Die anderen oder späteren Fassungen (FSK-6) sind alle geschnitten und daher verkürzt. Anhand der oberen Tabelle sehen Sie, dass sehr viele Kinogänger, damals einige Karl-May-Filme nur in der FSK-6 Version sahen. Produktion, Verleih und Kinobetreiber erreichten dadurch auch jüngere Zuschauer und machten ein zusätzliches und damit auch glänzendes Geschäft. Die folgenden Karl-May-Filme liefen von der Erstaufführung (EA) bis zur Wiederaufführung (WA) und auch später noch immer ungekürzt (FSK-12) in den Kinos: "Winnetou 2. Teil", "Der Schatz der Azteken", "Die Pyramide des Sonnengottes", "Der Ölprinz", "Im Reiche des silbernen Löwen", "Winnetou 3. Teil", "Das Vermächtnis des Inka", "Winnetou und sein Freund Old Firehand", "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten". Eine Besonderheit beim Film "Unter Geiern", der später (12/1972) die Freigabe FSK-12, feiertagsfrei erhielt, aber dadurch um fast vier Minuten (Kino) verkürzt wurde. Bei der Timecode-Tabelle (FSK-12) finden Sie zu allen Filmen unter Info viele weitere Details zu entsprechenden Verkürzungen. Dort sind auch die Videos auf Cassetten. DVD und Blu-ray Produktionen, Filme im TV, vermerkt. Übrigens sind die ganzen Verkürzungen der Karl-May-Filme ein großes Problem für Produktionen dieser Filme für das Heimkino (Home Cinema). Das 35mm Originalnegativ der ungekürzten Kinofilme (FSK-12) wurde nämlich für sämtliche verkürzte Fassungen (FSK-6) geschnitten oder besser weggeschnitten. Nur ein Bruchteil davon existiert heute noch. Daher kommt der Qualitätsunterschied bei etlichen Bildträgern wie TV, Video, DVD, Blu-ray und später 4K. Denn um das fehlende Filmmaterial zu ergänzen, kann man nur noch auf einige im Kino monatelang gelaufene Verleihkopien zurück greifen. Und wie die aussehen, sieht man an den früheren, unrestaurierten Trailern der Kinovorschau.
Es folgt nun eine kurze Info zur Tabellenaufstellung sämtlicher Karl-May-Kino-Filme (1962-1968) mit den genauen Filmlaufzeiten.
FILM | = Filmtitel z.B. SIS (Abkürzung für "Der Schatz im Silbersee") Siehe auch Poster/ Plakate! |
METER | = Filmmeter: Der 35 mm Kinofilm vom Anfang bis zum Ende (inklusive aller Filmrollen). |
TIMECODE | = Timecode (01:50:38:03) (Stunden:Minuten:Sekunden:Bilder) |
MINUTEN | = Zeit: 110:38 (Minuten:Sekunden) |
BILDER | = Filmbilder (Einzelbilder) des kompletten Films inklusive Vorspann, Abspann, Schwarzbilder. |
INFO | = Special-Film-Info für KINO, TV, VIDEO, DVD (inklusive geschnittener Szenen!). |
(KINO) | = TIMECODE, MINUTEN, BILDER des Films im KINO. TIMECODE zeigt am Ende (Stunden:Minuten:Sekunden:Bilder) bei Bilder 0-23 Bilder (24 frames). |
(TV) | = TIMECODE, MINUTEN des Films im TV, VIDEO, DVD. TIMECODE zeigt am Ende (Stunden:Minuten:Sekunden:Bilder) bei Bilder 0-24 Bilder (25 frames). |
TIMECODE (Karl-May-Kino-Filme in der FSK-12 Fassung, ungeschnitten)

FILM | METER | TIMECODE | MINUTEN | BILDER | TIMECODE | MINUTEN | INFO |
(KINO) | (KINO) | (KINO) | (KINO) | (TV) | (TV) | (TV) | |
SIS | 3027 | 01:50:38:03 | 110:38 | 159 315.79 | 01:46:12:15 ! | 106:13 ! | i-SIS |
W 1 | 2775 | 01:41:25:12 | 101:26 | 146 052.63 | 01:37:22:02 ! | 97:22 ! | i-W1 |
OS | 3326 | 02:01:33:20 | 121:34 | 175 052.63 | 01:56:42:02 | 116:42 | i-OS |
DS | 3240 | 01:58:25:06 | 118:25 | 170 526.32 | 01:53:41:01 ! | 113:41 ! | i-DS |
W 2 | 2578 | 01:34:13:12 | 94:14 | 135 684.21 | 01:30:27:09 ! | 90:28 ! | i-W2 |
UG | 2762 | 01:40:57:00 | 100:57 | 145 368.42 | 01:36:54:18 | 96:55 | i-UG |
DSA | 2755 | 01:40:41:16 | 100:41 | 145 000.00 | 01:36:40:00 | 96:40 | i-DSA |
DPS | 2692 | 01:38:23:12 | 98:23 | 141 684.21 | 01:34:27:09 | 94:28 | i-DPS |
OP | 2477 | 01:30:32:00 | 90:32 | 130 368.42 | 01:26:54:18 | 86:55 | i-OP |
DWK | 2858 | 01:44:27:13 | 104:28 | 150 421.05 | 01:40:16:21 | 100:17 | i-DWK |
IRS | 2605 | 01:35:12:17 | 95:13 | 137 105.26 | 01:31:24:05 | 91:24 | i-IRS |
W 3 | 2538 | 01:32:45:18 | 92:46 | 133 578.95 | 01:29:03:03 | 89:03 | i-W3 |
OS 1 | 2544 | 01:32:58:22 | 92:59 | 133 894.74 | 01:29:15:19 | 89:16 | i-OS1 |
DVI | 2703 | 01:38:47:15 | 98:47 | 142 263.16 | 01:34:50:13 | 94:50 | i-DVI |
WHA | 2466 | 01:30:07:21 | 90:08 | 129 789.47 | 01:26:31:14 | 86:32 | i-WHA |
WOF | 2575 | 01:34:06:22 | 94:07 | 135 526.32 | 01:30:21:01 | 90:21 | i-WOF |
WST | 2439 | 01:29:08:16 | 89:08 | 128 368.42 | 01:25:34:18 | 85:35 | i-WST |
Sämtliche Angaben (Timecode) sind exakt. Die Daten wurden mit dem Film- und Videolängen Umrechner MovieCal 2.2 von Optical Art erstellt. (www.optical-art.de)
Die Anzahl der Minuten (Kino, TV) lagen nur Dezimal vor und wurden nachträglich von Dezimal auf Minuten und Sekunden umgerechnet und entsprechend aufgerundet bzw. abgerundet.
Die Differenz der unterschiedlichen Laufzeiten zwischen KINO und TV (VIDEO, DVD) erklärt sich durch die um ein Bild pro Sekunde höhere Video- Bildfrequenz von 25 Bildern (PAL-System) gegenüber 24 Bildern beim Kino-Format. Die Filme laufen daher ca. 4 % länger im KINO, als im TV, auf VIDEO oder auf DVD. Kinofilme werden per Filmabtastung (Telecine) für TV (VIDEO, DVD) vorher auf 25 Bilder (Frames) pro Sekunde beschleunigt (PAL Speedup), speziell aufbereitet und produziert. Diese Filme laufen dann ca. 4 % kürzer als im KINO.
TIMECODE (Karl-May-Kino-Filme in der FSK-6-Fassung, geschnitten und gekürzt)

FILM | METER | TIMECODE | MINUTEN | BILDER | TIMECODE | MINUTEN | INFO |
(KINO) | (KINO) | (KINO) | (KINO) | (TV) | (TV) | (KINO) | |
SIS | 2917 | 01:46:36:22 | 106:37 | 153 526.32 | 01:42:21:01 | 102:21 | FSK-6 |
W 1 | 2571 | 01:33:58:03 | 93:58 | 135 315.79 | 01:30:12:15 | 90:13 | FSK-6 |
OS | 2652 | 01:36:55:18 | 96:56 | 139 578.95 | 01:33:03:03 | 93:03 | FSK-6 |
DS | 2920 | 01:46:43:12 | 106:44 | 153 684.21 | 01:42:27:09 | 102:28 | FSK-6 |
W 2 | - | - | - | - | - | - | |
UG | - | - | - | - | - | - | |
DSA | - | - | - | - | - | - | |
DPS | - | - | - | - | - | - | |
OP | - | - | - | - | - | - | |
DWK | 2829 | 01:43:23.22 | 103:23 | 148 894.74 | 01:39:15:19 | 99:16 | FSK-6 |
IRS | - | - | - | - | - | - | |
W 3 | - | - | - | - | - | - | |
OS 1 | 2458 | 01:29:50:08 | 89:50 | 129 368.42 | 01:26:14:18 | 86:15 | FSK-6 |
DVI | - | - | - | - | - | - | |
WHA | 2212 | 01:20:50:21 | 80:51 | 116 421.05 | 01:17:36:21 | 77:37 | FSK-6 |
WOF | - | - | - | - | - | - | |
WST | - | - | - | - | - | - |
TIMECODE (Karl-May-Kino-Filme mit FSK-12-Freigabe, geschnitten und gekürzt!)
FILM | METER | TIMECODE | MINUTEN | BILDER | TIMECODE | MINUTEN | INFO |
(KINO) | (KINO) | (KINO) | (KINO) | (TV) | (TV) | (KINO) | |
UG | 2762 | 01:37:11:03 | 97:11 | 139 947.37 | 01:33:17:22 | 93:18 | FSK-12 |
FSK (Karl-May-Kino-Filme mit erneuter FSK-Prüfung)
FILM | FSK | UNCUT | INFO |
"Der Schatz im Silbersee" | ![]() |
Original | (06/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Winnetou 1. Teil" | ![]() |
Original | (06/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Old Shatterhand" | ![]() |
Original | |
"Der Schut" | ![]() |
Original | |
"Winnetou 2. Teil" | ![]() |
Original | (06/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Unter Geiern" | ![]() |
Original | |
"Der Schatz der Azteken" | ![]() |
Original | |
"Die Pyramide des Sonnengottes" | ![]() |
Original | |
"Der Ölprinz" | ![]() |
Original | (06/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Durchs wilde Kurdistan" | ![]() |
Original | |
"Im Reiche des silbernen Löwen" | ![]() |
Original | |
"Winnetou 3. Teil" | ![]() |
Original | (06/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Old Surehand 1. Teil" | ![]() |
Original | (06/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Das Vermächtnis des Inka" | ![]() |
Original | |
"Winnetou und das Halbblut Apanatschi" | ![]() |
Original | |
"Winnetou und sein Freund Old Firehand" | ![]() |
Original | (07/1979) FSK-Freigabe für Tobis |
"Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten" | ![]() |
Original |
FSK-12
FSK-6
FSK-16
UNCUT = Original(fassung), ungeschnitten, Tobis = Verleih
Die Filme "Der Schatz im Silbersee" (FSK-6), "Winnetou 1. Teil" (FSK-6), "Winnetou 2. Teil" (FSK-6), "Der Ölprinz" (FSK-6), "Old Surehand (1. Teil)" (FSK-6), "Winnetou 3. Teil" (FSK-12), "Winnetou und sein Freund Old Firehand" (FSK-12) erhielten zwecks 2. Verleihs (Tobis) (06/1979) und geplanter Videoproduktion, teilweise eine neue FSK-Freigabe (FSK-6) und waren in der unverkürzten Originalfassung. Seit 1985 wurden und werden sämtliche Videofilme von der FSK geprüft und dürfen seitdem nur noch mit FSK-Aufdruck veröffentlicht werden. Aber bereits vorher druckten diverse Labels für Videos FSK-Infos von FSK-0, FSK-6, FSK-12, FSK-16 auf Cover und Cassetten. Siehe Special Videos mit unzähligen Video Cover und Informationen. Dort werden Sie staunen über FSK-16 Logos auf diversen Covern oder Cassetten einiger Filme. Davon sind fast alle CCC-Filme betroffen. Im Kino gab es nämlich niemals einen Karl-May-Film mit FSK-16 Freigabe. Alle Filme hatten zur Erstaufführung die FSK-12 Freigabe mit einer Ausnahme: "Durchs wilde Kurdistan" gab es nur zur Premiere (Uraufführung) in der FSK-12 Fassung. Und "Old Surehand 1. Teil" lief nur knapp einen Monat in der FSK-12 Version.
Die FSK-Kennzeichen
Aktuelles Logo der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft). Die FSK erteilte damals für alle Karl May Filme (Original-Fassung) eine Freigabe ab 12 Jahre.
Danach erreichte man eine Freigabe ab 6 Jahren nur durch eine verkürzte (geschnittene) Fassung, auch FSK-6 Fassung oder FSK-6 Version genannt. Siehe auch: Time (Filmlaufzeiten) und Premieren (Erstaufführungen) und Timecode (Film-Länge - Timecode) und Filmformate 35mm und Karl-May-Filme im Kino Time-FSK.