SPECIAL - INFOS - 2019
WERBUNG
![]() Der Schatz im Silbersee - Die Dreharbeiten 1962 © Rialto-Film, Berlin | Der Schatz im Silbersee - Die Dreharbeiten 1962 Mit „Der Schatz im Silbersee“ startete 1962 eine der erfolgreichsten Filmserien der deutschen Kinogeschichte. Die Abenteuer mit Karl Mays Helden Winnetou und Old Shatterhand begeisterten Millionen Kinobesucher und Generationen von Lesern. Die Popularität dieser Filme ist bis heute ungebrochen. Die Berliner Rialto Film, die den „Schatz im Silbersee“ produzierte, öffnete nun erstmals ihr Fotoarchiv... Mit beiliegendem Original Drehplan im Format DIN A1. Mit über 600 größtenteils unveröffentlichten Fotos! ›Hardcover‹ mit Schutzumschlag, Umfang: 304 Seiten; gefaltete Beilage. ISBN 978-3-942621-34-2, RIALTO (HG.) |
FILMPANNEN - FEHLER - GOOFS - INFOS
"DER SCHATZ IM SILBERSEE"
Die entsprechenden Infos zum Text finden Sie auf den winzigen Bildern durch einen hell markierten durchsichtigen Kreis. DVD-Time präsentiert die exakte Filmzeit auf DVD und BD-Time die Zeit auf Blu-ray und im Kino. Der Kommentar zum Textinhalt stammt aus eigenen Quellen. Sämtliche weitere Infos auf dieser Seite basieren auf einen Multimedia Beitrag (26. KMFF - Treffen, Berlin, 30.03.2019, Hotel Intercontinental, Berlin) und dem neuesten Buch von Rialto-Film Berlin mit dem Titel: Der Schatz im Silbersee - Die Dreharbeiten 1962. |
![]() | ORIGINAL MOTIVE AUS DEM CINEMASCOPE-FARBFILM NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON KARL MAY "DER SCHATZ IM SILBERSEE" © 1962 |
![]() | (DVD-Time: 00:01:57) (BD-Time: 00:01:55) Im Vorspann mit bewegten Bildern und Credits stehen im Vordergrund Kakteen... |
![]() | (DVD-Time: 00:02:05) (BD-Time: 00:02:03) ... Der große Kaktus verdeckt dabei, durch zwei jeweils perfekte Standorte der Kamera, einen Telegrafenmast (Strommast) fast hundertprozentig. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:14:33) (BD-Time: 00:14:13) Fred Engel kommt die Treppe des Saloons herunter. Ganz rechts spielt ein Gast auf seiner Mundharmonika. Der Song ist nur in der englischen Sprachversion hörbar. Filmtitel: "(The) Treasure of Silver Lake" ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:28:43) (BD-Time: 00:29:59) Die Tramps des Cornels kämpfen vor Butler's Farm mit Verlusten. Ein Tramp liegt abgeschossen im Gras (links oberhalb des weißen Pferdeschweifs, im markierten weißen Kreis). |
![]() | (DVD-Time: 00:28:46) (BD-Time: 00:30:03) Dann kommt es zum Pferdegedränge und der tote (oder vielleicht doch nur verwundete) Tramp rappelt sich plötzlich wieder hoch (unterhalb des vorderen Pferdekopfes, dem Pferd ohne Reiter, im markierten weißen Kreis). ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:35:43) (BD-Time: 00:36:21) Zwei Trumps beobachten aus weiter Ferne die Butler's Farm und entdecken nebenbei kurioses. Die seitlichen Palisaden links vom Turm (heller Kreis) sind nur mit Stützen befestigt. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:36:18) (BD-Time: 00:36:56) In dieser Szene fährt ein Omnibus oben auf der Straße entlang. (Oberer Bildrand im markierten Kreis). Cornel Brinkley lässt sich sämtliche Decken bringen um daraus Rollen zu machen. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:44:54) (BD-Time: 00:46:04) Hilton, der Unterführer der Tramps entert Butler's Farm und springt dort auf das erste Gatter. |
![]() | (DVD-Time: 00:44:55) (BD-Time: 00:46:06) Hilton überklettert das Gatter, um es für die Tramps zu öffnen und übersieht in seinem Eifer, dass rechts daneben völlig offenes Farmgelände besteht. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:45:01) (BD-Time: 00:46:11) Fred wirft einen Tramp in den Brunnen der Farm. Links im weiß markierten Kreis hat sich Jemand versteckt und hält dort wohl ein kleines Nickerchen. Definitiv kein Bewohner der Butler's Farm und auch kein Tramp. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:45:24) (BD-Time: 00:46:37) In dieser Action-Szene erscheint ein Mann, links neben der roten Tonne (im weißen Kreis), der dort nicht hin gehört. (Es ist der Herstellungsleiter des Films, der nicht mehr schnell genug weg kam.) ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:45:25) (BD-Time: 00:46:38) Der Cornel flieht. Fred schmeißt gleich einen Tramp vom Pferd. Auf- oder hinter den Palisaden (im hellen Kreis, rechts) schauen einige Zuschauer zu. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:46:03) (BD-Time: 00:47:17) Ein am Boden liegender und vermutlich toter Tramp (im hellen Kreis) dreht sich kurz vor dem ankommenden und galoppierendem Pferd. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:46:20) (BD-Time: 00:47:33) Ein anderer bereits schon toter Tramp mit durchbohrtem Pfeil im Rücken (im hellen Kreis) bewegt sich plötzlich blitzschnell. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:54:15) (BD-Time: 00:55:55) Winnetou mit Silberbüchse. Allerdings eine Fälschung! (Infos dazu im Buch: Der Schatz im Silbersee - Die Dreharbeiten 1962, © Rialto-Film, Berlin, 2019) |
![]() | (DVD-Time: 00:57:40) (BD-Time: 00:59:06) Winnetou mit seiner berühmten und diesmal echten Silberbüchse. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:59:03) (BD-Time: 01:00:21) Cornel Brinkley und Hilton verfolgen Ellen Patterson und holen sie schon bald ein. |
![]() | (DVD-Time: 00:59:06) (BD-Time: 01:00:24) Ellen Patterson ist nun eine Gefangene der Tramps. (Beide Szenen passieren allerdings an verschiedenen Orten. Siehe Landschaft im Hintergrund.) ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:59:45) (BD-Time: 01:00:59) Ein toter Utah-Krieger liegt im zerstörtem Lager "Der Rauch des Todes". |
![]() | (DVD-Time: 00:59:49) (BD-Time: 01:01:03) Ein weiterer Indianer stürzt ihm vom Pferd direkt entgegen. Dann erhebt sich der Tote kurz. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:17:29) (BD-Time: 01:19:16) Old Shatterhand stellt Häuptling Großer Wolf mit seiner Kraftprobe bloß. Im Hintergrund flattert ein Papierfetzen über dem Kampfplatz der Utahs. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:18:30) (BD-Time: 01:20:16) Old Shatterhands Kampf mit Häuptling Großer Wolf beginnt. Im Hintergrund steht ein kleiner Indianerjunge (im hellen Kreis) mit geschorenen Haaren. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:18:45) (BD-Time: 01:20:29) Old Shatterhand und Großer Wolf sind während des Zweikampfs mit einem Lasso an den Pfahl gebunden... |
![]() | (DVD-Time: 01:18:48) (BD-Time: 01:20:33) Beide können sich um den Pfahl im Kreis blitzschnell bewegen. Ein im Hintergrund stehender Indianer mit weißer Mähne (im hell markiertem Kreis) hätte dafür einen viel zu langen Weg. Trotzdem schafft er es... ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:20:12) (BD-Time: 01:21:54) Eine Indianerin mit Kleinkind auf dem Arm (neben dem Medizinmann) winkt und jubelt dem Häuptling der Utahs während des Zweikampfs zu. Dabei rutschte die Kapuze ihres Kleinkindes wohl hoch... |
![]() | ((DVD-Time: 01:13:00)) (BD-Time: 01:14:56) ... und wie hier bereits kurz vorher kaum sichtbar, kam ein blondes Kind zum Vorschein. War Old Shatterhand etwa früher schon mal da? Nein! ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:29:36) (BD-Time: 01:30:59) Die Tramps bereiten die Schatzsuche vor. Im Hintergrund (im markiertem Kreis) steht ein Strauch oder kleines Bäumchen. |
![]() | (DVD-Time: 01:29:38) BD-Time: 01:31:01) Beim Abtransport von Fred und Ellen weht und kippt das Bäumchen plötzlich um. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:37:36) (BD-Time: 01:38:33) Die Trumps mit Cornel Brinkley erreichen die Schatzhöhle am Silbersee. Rechts davon (im hellen Kreis) pflastern mehrere Steine den Weg. |
![]() | (DVD-Time: 01:37:42) (BD-Time: 01:38:39) Ein Blick von der Höhlenseite aus, zeigt die gleiche Szene. Die Steine (im markiertem Kreis) sind nun alle verschwunden. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:42:45) (BD-Time: 01:43:35) Die Utahs seilen sich an den Wasserfällen herunter. Dabei bleibt einem Indianer der Bogen (im hellen Kreis) an der Felswand im Gestrüpp hängen. Das kann schon mal passieren... (Riesenfehler, aber kein Filmfehler.) ![]() |
![]() | (DVD-Time: 00:15:03) (BD-Time: 00:14:43) Fred Engel macht sich auf dem Weg... Im Hintergrund (im markierten Kreis) die Western-Stadt Tulsa. ![]() |
![]() | (DVD-Time: 01:45:32) (BD-Time: 01:46:05) Schlussszene mit Panorama-Landschaft wie im Vorspann und wieder mit perfekter Kameraposition. ![]() |
Die in diesem Special aufgezeigten möglichen Filmfehler wurden auf der Hauptseite Der Schatz im Silbersee nun ergänzt. Ein Gesamtverzeichnis aller Filmfehler zu den 17 Karl-May-Filmen (1962-1968) finden Sie auf der Seite Goofs (Filmfehler). |
![]() | = grober Fehler, = Fehler der besonders auffällt, = Fehler der auffällt | 0x |
![]() | = kleiner Fehler, = Fehler der kaum auffällt, = Fehler der nicht besonders auffällt | 15x |
![]() | = kein Fehler (!) = ok | 6x |
![]() | = noch nicht bearbeitet = nur Info | 2x |
ORIGINAL-SCREENSHOTS BD (UNIVERSUM FILM, © 2010) ORIGINAL MOTIVE AUS DEM CINEMASCOPE-FARBFILM NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON KARL MAY "DER SCHATZ IM SILBERSEE" © 1962 SÄMTLICHE BILDER UND LOGOS UNTERLIEGEN DEM COPYRIGHT VERSCHIEDENER FIRMEN. ALL PICTURES, TRADEMARKS AND LOGOS ARE PROTECTED. © 1962 |