OLD SHATTERHAND
ORIGINAL FILMDAUER KINO UND TV
![]() | Die Filmdauer der Karl May Filme im KINO und TV Die heutigen TV und Video (Cassetten) Versionen stammen von den jeweiligen (ORIGINAL) bzw. (FSK-12) oder (FSK-6) Kinofilmen ab. Dabei wurde der einzelne Kinofilm, der mit 24 Bildern pro Sekunde in den Kinos läuft, auf 25 Bilder (Frames) pro Sekunde beschleunigt (PAL Speedup) und dann per Filmabtastung (Telecine) für VIDEO und TV und DVD aufbereitet und produziert. Danach laufen diese Filme im TV, auf VIDEO und DVD aufgrund der höheren Video- Bildfrequenz (PAL-System), ca. 4 % kürzer als im Kino. Hier geht es direkt zum Fazit des Films "Old Shattterhand". |
![]() | Old Shatterhand D/I/Y/F © 1964 F: Eastmancolor, 70 mm, 4158 m, MCS-70-Superpanorama (= 2.20:1) F: Eastmancolor, 35 mm, 3326 m, Scope Version (= 2.35:1) (FSK-12) F: Eastmancolor, 35 mm, 2652 m, Scope Version (= 2.35:1) (FSK-6) L: KINO: 121'34'' (Originalfassung 70 und 35 mm), ca. 122 min 96'56'' (FSK-6-Fassung 35 mm), ca. 97 min L: TV/VIDEO/DVD 116'43'' (Originalfassung 70 und 35 mm), ca. 117 min 93'04'' (FSK-6-Fassung 35 mm), ca. 93 min FSK: 24./28.04.1964: ab 12 nff (ORIGINAL) (KINO) (122 min) 04.08.1969: ab 6 nff (FSK-6) (KINO) (97 min) 12.11.1984: ab 12 (VIDEO) (85 min) 14.03.2002: ab 6 (DVD) (113 min) 10.01.2006: ab 6 (DVD) (115 min) FSK-NR.: 31983 |
UMRECHNUNG: KINOFILM AUF EINZELBILDER Das Beispiel zeigt den Karl May Film "Old Shatterhand" mit einer Filmlaufzeit von 121'34'' (ORIGINAL). Wir errechnen zuerst die Gesamtzahl aller Filmbilder und benutzen einige Formeln: BEISPIEL: 121'34'' (121 MINUTEN UND 34 SEKUNDEN) (FILM-MINUTEN) x (60 SEKUNDEN x 24 FILMBILDER) = FILMBILDER (M) 121 x (60 x 24) = 174240 FILMBILDER (M) (FILM-SEKUNDEN) x (24 FILMBILDER) = FILMBILDER (S) 34 x (24) = 816 (FILMBILDER (S) FILMBILDER (M) + FILMBILDER (S) = FILMBILDER GESAMT (TOTAL) 174240 + 816 = 175056 FILMBILDER (TOTAL) Der gesamte Film besteht damit aus 175056 einzelnen FILMBILDERN. Diese laufen bei der KINO-Projektion mit 24 Bildern pro Sekunde, verteilt auf mehrere Filmrollen, in 121 Minuten und 34 Sekunden durch den Kinofilmprojektor auf die Kino-Breitwand. Die Rechenprobe ergibt: FILMBILDER (TOTAL) : 24 FILMBILDER = SEKUNDEN GESAMT (TOTAL) 175056 : 24 = 7294 7294 SEKUNDEN : (60 SEKUNDEN) = 121,5666 MINUTEN Die Werte hinter dem Komma müssen wir noch von Dezimal auf Sekunden umrechnen. 0,5666 MINUTEN x (60 SEKUNDEN) = 33,996 SEKUNDEN Die Rechenprobe stimmt also mit 121 MINUTEN und 34 SEKUNDEN (!) UMRECHNUNG: EINZELBILDER AUF VIDEOBILDER Nun nehmen wir die oben errechneten 175056 FILMBILDER (TOTAL) und teilen sie durch 25 BILDER. Das PAL-System für TV, VIDEO und DVD läuft mit 25 Bildern pro Sekunde. (Halbbilder, Vollbilder usw.) Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie im WorldWideWeb über zahlreiche Suchmaschinen! 175056 FILMBILDER (TOTAL) : 25 (BILDER) = 7002,24 SEKUNDEN (TOTAL) 7002,24 SEKUNDEN (TOTAL) : (60 SEKUNDEN) = 116,704 MINUTEN Die Werte hinter dem Komma müssen wir noch von Dezimal auf Sekunden umrechnen. 0,704 MINUTEN x (60 SEKUNDEN) = 42,24 SEKUNDEN Das ergibt 116 MINUTEN und 42 SEKUNDEN und erreicht fast genau die offiziellen Werte von 116 MINUTEN und 43 SEKUNDEN. |
Der Karl May Film "Old Shatterhand" müsste daher eine Filmlänge von 116 Minuten und 43 Sekunden für TV, VIDEO und DVD erreichen. Dann würden wir den Film in seiner ursprünglichen ORIGINAL-KINO-FASSUNG sehen.
Bisher wurde der Film für TV, VIDEO, DVD und BLU-RAY (BD) abgetastet.
VORSPANN + ABSPANN
Bei allen Film-Messungen seitens der FSK wurde immer der Vorspann (Filmverleih/ Videoverleih/ Produktion) und Abspann mit einbezogen.
![]() Vorspann Constantin Film | ![]() Vorspann CCC Filmkunst Artur Brauner |
![]() Abspann mit Musik: ("Old Shatterhand-Thema") | ![]() |
Welche Szenen fehlen vom Originalfilm in den verschiedenen Fassungen?
(TV, VIDEO, DVD, BLU-RAY)
TV


Vorspann nur CCC (Constantin fehlt) und kein Abspann mit Musik ("Old Shatterhand-Thema").

FILM | TV-TIME ORIGINAL | 3SAT | ARD | ARTE | BR | HR | KABEL | MDR | NDR | PRN | PRO7 | SAT1 | SWR | WDR | ZDF |
OS | 116:43 | 113 | 113 |

VIDEO






Kein Vorspann (Constantin und CCC) und kein Abspann mit Musik ("Old Shatterhand-Thema").
FILM | TV-TIME | TOPPIC | POLYBAND | POLYBAND |
(IDX) | ORIGINAL | 1979-1985 | 1990 | 1999 |
OS | 116:43 | 82 (86) | 113 (110) | 113 (110) |
Toppic Videos nun endlich geklärt!
![]() Toppic veröffentlichte den Film 1985 mit FSK-0-Logo und etwas später nochmals. Diesmal mit FSK-16-Logo. Auf allen Covern wurde eine Laufzeit von ca. 86 Minuten angegeben. Im Toppic Video-Katalog von 1979/80 war der Film mit 121 Minuten, wie im Kino angekündigt. Die FSK prüfte den geschnittenen Film mit einer Länge von 85 Minuten für Video (VHS) am 12.11.1984 und erteilte eine Freigabe ab 12 Jahren. | ![]() ![]() |
Toppic Video (1979) - Fehlende Szenen - Timecode mit DVD Universum Film (2006)
DVD-TIME (2006) | DIFFERENZ | SZENE |
0:00:00 - 0:00:18 | 0:18 | Constantin Vorspann |
0:00:19 - 0:00:32 | 0:14 | CCC Vorspann |
0:00:34 - 0:01:45 | 1:11 | Einleitung: Winnetou trifft Old Shatterhand |
0:15:18 - 0:16:05 | 0:47 | Dixon und Burker treffen Bradley |
0:16:06 - 0:16:21 | 0:15 | Old Shatterhand auf dem Weg zu Paloma |
0:28:56 - 0:28:59 | 0:03 | Weitere Felsbrocken treffen den Treck |
0:29:05 - 0:29:15 | 0:10 | Überfall auf Treck - Planwagen - Tote Soldaten |
0:30:54 - 0:31:19 | 0:15 | Old Shatterhand findet Spuren / Rosemary spricht mit Sheriff |
0:44:40 - 0:45:05 | 0:25 | Bradley und Bush mit General Taylor im Fort |
0:45:06 - 0:48:45 | 3:39 | Winnetous Kampf mit Häuptling Grosser Bär |
0:48:46 - 0:49:27 | 0:41 | Friedenskonferenz |
0:52:33 - 0:53:32 | 0:59 | Sam Hawkens und Tom |
0:54:22 - 0:56:12 | 1:50 | Das große Preisschießen und Toms Tod |
0:59:25 - 0:59:36 | 0:11 | Paloma verrät Sam Hawkens den Überfall auf Old Shatterhand |
0:59:37 - 1:00:14 | 0:37 | Old Shatterhand und Burker auf der Farm |
1:00:33 - 1:00:52 | 0:19 | Old Shatterhand und Dixon |
1:01:06 - 1:01:43 | 0:37 | Knallerei auf Burkers Farm |
1:01:52 - 1:02:19 | 0:27 | Knallerei auf Burkers Farm |
1:02:34 - 1:02:49 | 0:15 | Knallerei auf Burkers Farm |
1:03:42 - 1:04:15 | 0:33 | Tujungas Mutprobe am Pfahl |
1:08:52 - 1:10:26 | 1:34 | Bradley auf Burkers Farm |
1:12:38 - 1:12:56 | 0:18 | Fort Grant |
1:12:57 - 1:14:34 | 1:37 | Brennende Farm und Burkers Tod |
1:15:34 - 1:18:08 | 2:34 | Winnetou und Old Shatterhand bei Bradley im Fort |
1:24:07 - 1:25:40 | 1:33 | Tujungas Zweikampf am Wasserfall und Gefangennahme |
1:27:42 - 1:27:51 | 0:09 | Old Shatterhand verlässt das Apatschen-Lager |
1:27:52 - 1:29:29 | 1:37 | Old Shatterhand erreicht Fort Grant |
1:40:43 - 1:41:00 | 0:17 | Old Shatterhand am Pfahl |
1:41:46 - 1:46:22 | 4:36 | Kampfszenen |
1:46:55 - 1:49:43 | 2:48 | Zweikampf Tujunga - Explosion |
1:53:47 - 1:56:04 | 2:17 | Abspann - Musik (Schwarzbild) |
TOTAL | 33:06 | Fehlende oder verkürzte Szenen (Toppic Video) (1979) |
Verglichen wurde das gekürzte Toppic Video (1979) (82:10 / 1:22:10) mit allen fehlenden oder verkürzten Szenen mit der ungekürzten Universum Film DVD (2006) (116:04 / 1:56:04). Wir kommen hier bei dem Direktvergleich auf eine Differenz von 33:06 und erhalten fast den rechnerischen Wert von 33:54.
DVD












Dieser Vorspann mit Constantin Film und der Abspann mit Titelmusik fehlt auf der DVD von Polyband und Shatterhand Box (2012) und natürlich auch bei allen TV-Fassungen.
Addieren wir den Vorspann (0:12) und Sound (2:17) noch hinzu kommen wir bei Polyband auf insgesamt fiktive 01:55:48 (115'48'') !
Der Original-Kinofilm "Old Shatterhand" für DVD/VIDEO/TV müsste genau 116'43'' laufen.
Die Universum Film DVD "Old Shatterhand" läuft in 116'04'' ab.
Die Polyband DVD "Old Shatterhand" käme mit fiktiver Addition auf 115'48''.
Wo bleiben nun die fehlenden 39 (Universum) bzw. 55 (Polyband) Sekunden?
Des Rätsels Lösung:
1. Polyband blendet am Ende abrupt ab, sodass wir zur fiktiven Addition noch zig Sekunden drauf geben müssen.
2. Universum Film blendet nach Beendigung der Filmmusik im schwarzen Abspann sofort aus.
Der Original-Kinofilm hatte wahrscheinlich noch weitere 39 Sekunden Schwarzbild, oder zumindest der MCS-70-Superpanorama-Farbfilm, der für die Filmmessung seitens der FSK, maßgebend war.
Es wurden also keine Szenen geschnitten. Nur der Constantin Film Vorspann und der schwarze Filmabspann mit der Titelmusik fehlt auf allen älteren "Heimkino-Versionen" von Polyband. Universum Film (2006) zeigt ihn nun erstmalig!
Die DVD "Old Shatterhand" von Universum Film aus der Shatterhand-Box (2006) wurde in 2.35:1 abgetastet und produziert. Nicht in 2.20:1 vom 70mm-Film. Siehe auch Info (DVD-Bildformate "Old Shatterhand"). Erwähnenswert ist dabei allerdings, dass eine 35mm-Fassung auch in den meisten Kinos damals lief, da nur wenige große Kinos die entsprechenden Vorführgeräte für 70mm-Filme wie MCS-70-Superpanorama und andere besaßen.
Leider wurde bei der DVD von Polyband das Bildformat von 2.20:1 (MCS-70-Superpanorama, Breitwandformat) nur für den Vorspann eingehalten. Danach geht das Format auf ca. 2.00:1 zurück. Beim Video und im TV sogar noch darunter (1.90:1).
BLU-RAY (BD)






KINO

Nur eine DVD (2006) präsentiert den Film, wie er auch damals in der Originalfassung (ORIGINAL, FSK-12) in den Kinos lief. Siehe auch Timecode FSK-12 und FSK-6 Fassungen.