IM REICHE DES SILBERNEN LÖWEN
ORIGINAL FILMDAUER KINO UND TV
![]() |
Die Filmdauer der Karl May Filme im KINO und TV Die heutigen TV und Video (Cassetten) Versionen stammen von den jeweiligen (ORIGINAL) bzw. (FSK-12) oder (FSK-6) Kinofilmen ab. Dabei wurde der einzelne Kinofilm, der mit 24 Bildern pro Sekunde in den Kinos läuft, auf 25 Bilder (Frames) pro Sekunde beschleunigt (PAL Speedup) und dann per Filmabtastung (Telecine) für VIDEO und TV und DVD aufbereitet und produziert. Danach laufen diese Filme im TV, auf VIDEO und DVD aufgrund der höheren Video- Bildfrequenz (PAL-System), ca. 4 % kürzer als im Kino. |
![]() | Im Reiche des silbernen Löwen D/E © 1965 F: Technicolor, 35 mm, 2605 m, Techniscope (= 2.35:1) (FSK-12) L: KINO: 95'13'' (ORIGINAL), ca. 95 min L: TV/VIDEO/DVD 91'25'' (ORIGINAL), ca. 91 min FSK: 29.12.1965/19.01.1966: ab 12 nff (ORIGINAL) (KINO) (95 min) 21.03.2006: ab 12 (DVD) (91 min) FSK-NR.: 35024 |
UMRECHNUNG: KINOFILM AUF EINZELBILDER Das Beispiel zeigt den Karl May Film "Im Reiche des silbernen Löwen" mit einer Filmlaufzeit von 95'13'' (Original-Fassung/ FSK-12-Fassung). Wir errechnen zuerst die Gesamtzahl aller Filmbilder und benutzen einige Formeln: BEISPIEL: 95'13'' (95 MINUTEN UND 13 SEKUNDEN) (FILM-MINUTEN) x (60 SEKUNDEN x 24 FILMBILDER) = FILMBILDER (M) 95 x (60 x 24) = 136800 FILMBILDER (M) (FILM-SEKUNDEN) x (24 FILMBILDER) = FILMBILDER (S) 13 x (24) = 312 (FILMBILDER (S) FILMBILDER (M) + FILMBILDER (S) = FILMBILDER GESAMT (TOTAL) 136800 + 312 = 137112 FILMBILDER (TOTAL) Der gesamte Film besteht damit aus 137112 einzelnen FILMBILDERN. Diese laufen bei der KINO-Projektion mit 24 Bildern pro Sekunde, verteilt auf mehrere Filmrollen, in 95 Minuten und 13 Sekunden durch den Kinofilmprojektor auf die Kino-Breitwand. Die Rechenprobe ergibt: FILMBILDER (TOTAL) : 24 FILMBILDER = SEKUNDEN GESAMT (TOTAL) 137112 : 24 = 5713 5713 SEKUNDEN : (60 SEKUNDEN) = 95,216 MINUTEN Die Werte hinter dem Komma müssen wir noch von Dezimal auf Sekunden umrechnen. 0,216 MINUTEN x (60 SEKUNDEN) = 12,96 SEKUNDEN Die Rechenprobe stimmt also mit 95 MINUTEN und 13 SEKUNDEN (!) UMRECHNUNG: EINZELBILDER AUF VIDEOBILDER Nun nehmen wir die oben errechneten 137112 FILMBILDER (TOTAL) und teilen sie durch 25 BILDER. Das PAL-System für TV, VIDEO und DVD läuft mit 25 Bildern pro Sekunde. (Halbbilder, Vollbilder usw.) Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie im WorldWideWeb über zahlreiche Suchmaschinen! 137112 FILMBILDER (TOTAL) : 25 (BILDER) = 5484,48 SEKUNDEN (TOTAL) 5484,48 SEKUNDEN (TOTAL) : (60 SEKUNDEN) = 91,408 MINUTEN Die Werte hinter dem Komma müssen wir noch von Dezimal auf Sekunden umrechnen. 0,408 MINUTEN x (60 SEKUNDEN) = 24,48 SEKUNDEN Das ergibt 91 MINUTEN und 25 SEKUNDEN (stark aufgerundet) und erreich den Wert des Originals. |
INFO
Der Karl May Film "Im Reiche des silbernen Löwen" (Originalfassung) müsste daher eine Filmlänge von 91 Minuten und 25 Sekunden für TV, VIDEO und DVD erreichen. Dann würden wir den Film in seiner ursprünglichen ORIGINAL-KINO-FASSUNG sehen. Bisher wurde der Film für TV, VIDEO und DVD abgetastet.
VORSPANN + ABSPANN
![]() Vorspann Nora-Filmverleih |
![]() Vorspann CCC-Film |
![]() Vorspann Co-Produktion Balcazar |
![]() Abspann |
Der Vorspann: CCC-Film (13 Sekunden) und Nora (Filmverleih) (7 Sekunden) und deutsch-spanische Co-Produktion (Balcazar) (4 Sekunden) hat eine Laufzeit von insgesamt 28 Sekunden bis zum Hauptfilm (inklusive der Pausen dazwischen).
Der Abspann des Original-Kinofilms mit Schwarzbild dürfte nach Ausblendung der Filmmusik noch einige Sekunden (12 ?) Restlaufzeit gehabt haben. Bei allen Film-Messungen seitens der FSK wurde immer der Vorspann (Filmverleih/ Videoverleih) und Filmabspann (Schwarzbild) mit einbezogen.
Welche Szenen fehlen vom Originalfilm in den verschiedenen Fassungen?
TV


Der Film liegt, bis auf den Vorspann, ungekürzt vor.
FILM | TV-TIME ORIGINAL | 3SAT | ARD | ARTE | BR | HR | KABEL | MDR | NDR | PRN | PRO7 | SAT1 | SWR | WDR | ZDF |
IRS | 91:25 | 91 | 91 | 91 |
VIDEO






Der Film liegt, bis auf den Vorspann, ungekürzt vor. Das Bildformat beträgt ca. 2.10:1 (!)

Der Film ist bis auf den Vorspann ungekürzt. Das Bildformat liegt bei ca. 2.00:1.
Der Aufdruck auf dem Cover mit 95 Minuten Laufzeit ist falsch. Man übernahm irrtümlich die Daten des Kinofilms (Original 95:13).
FILM | TV-TIME | TOPPIC | POLYBAND | POLYBAND |
(IDX) | ORIGINAL | 1979-1985 | 1990 | 1999 |
IRS | 91:25 | 91 (91) | 91 (95) | 91 (95) |
DVD









Der Film ist auf DVD leider nicht im Original-Kino-Breitwandformat (Techniscope) von 2.35:1 zu sehen. Die Gründe für das falsche Bildformat (ca. 2.00:1) und die nicht hervorragende Qualität sind schnell erklärt. Man wurde einfach nicht fündig. Vom Kinofilm "Im Reiche des silbernen Löwen" soll es weder ein Original-Negativ noch ein Zwischen-Positiv mehr geben (Verschollen?). Auch die Kinofilmkopien (Verleihkopien) sind Deutschlandweit nicht mehr für eine Filmabtastung zwecks DVD-Produktion brauchbar. Daher griff man auf ein TV-Masterband (vom ZDF) zurück und produzierte mit viel Aufwand daraus diese DVD.
DVD

Eines vorweg: Die DVD ist für alle Karl-May-Film-Fans sehr empfehlenswert. Das Original-Kino-Breitwandformat (Techniscope) von 2.35:1 wird nicht ganz erreicht.
Welche Szenen fehlen hier?
Zum vergleich wurde die TV-Fassung vom ZDF (3SAT) genommen, die bis auf den CCC-Film Vorspann (13 Sekunden) die gleiche Filmlänge aufweist, wie die DVD von Universum Film. Angaben in Stunden/Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten.


Szene beginnt bei 1:11:53 und endet bei 1:12:22. Es fehlen 0:00:29.
Das sind insgesamt 0:01:04 also 64 Sekunden. Addieren wir diese Fehlzeiten zum Film mit einer Laufzeit von 1:29:38 (89:38 Minuten) fiktiv hinzu erreichen wir 1:30:42 (90:42).
Der Film "Im Reiche des silbernen Löwen" müsste allerdings eine Filmlänge von 1:31:25 (91:25) erreichen. Siehe oben: Umrechnung Einzelbilder auf Videobilder. Damit fehlen noch ca. 43 Sekunden! Des Rätsels Lösung liegt an der Kinofilmkopie die für diesen Film verwendet wurde. Während in Deutschland angeblich keine brauchbaren Kinofilmkopien für eine Filmabtastung vorhanden sind oder waren, gab es zumindest noch eine in der Tschechische Republik. Diese Filmkopie wurde aufwendig von der Firma Brickbox Digital Media restauriert. Da der Originalfilm diverse unbrauchbare oder fehlende Einzelbilder hatte, konnte man diese natürlich auch nicht abtasten. Daher fehlen zu den beiden erwähnten Szenen noch Hunderte von Einzelbildern (inklusive "Ende"-Schriftzug), die man allerdings nur bei einem direkten Vergleich zwischen dieser DVD und der deutschen DVD oder den TV-Kinofilmen (ZDF, 3SAT) bemerkt.
Fazit:
Zum ersten Mal ist "Im Reiche des silbernen Löwen" nun fast im Original-Kino-Format von 2.35:1 zu Hause zu sehen. Dem Film fehlt lediglich in der Breite ein kleiner Teil. Herrliche Panoramaaufnahmen lassen die vielen Landschaftsszenen rund um Kara Ben Nemsi noch schöner erscheinen. Allerdings gibt es für Nörgler noch ein Manko. Da die besagte Kinofilmkopie natürlich nicht mehr neu war, musste man vermutlich das Bildrauschen extrem stark filtern. Positiv: Der Film wirkt fast wie neu. Negativ: Diese Korrekturfilter wischen auch feine Nuancen aus dem Film und verursachen dadurch einen hohen Verlust an Bildschärfe.
![]() | Diese DVD wird bei verschiedenen DVD-Online-Händlern in der Tschechische Republik und der Slowakei angeboten. Entweder einzeln oder als Paket mit den Filmen: "Durchs wilde Kurdistan", "Im Reiche des silbernen Löwen" und "Der Schut". |
DVD-Vergleich (TV-Monitor 4:3):
![]() |
![]() |
DVD "V ríši stríbrného lva" (Im Reiche des silbernen Löwen) © 2007 Filmhouse
DVD "Im Reiche des silbernen Löwen" © 2005 Universum Film.
Bildformat: ca. 2.20:1 (Filmhouse) und 2.00:1 (Universum Film)
BLU-RAY (BD)
![]() ![]() | Karl May Klassikeredition mit 16 Karl-May-Filmen inklusive "Im Reiche des silbernen Löwen" seit 20.06.2014 exklusiv bei www.amazon.de und seit 07.11.2014 überall im Handel erhältlich. Vermutlich werden sich die wenigsten echten Karl-May-Filmfans diese Klassikeredition auf Blu-ray zulegen. Die haben nämlich schon sämtliche Blu-rays und hätten dann 14 Filme doppelt und den Film "Der Schatz im Silbersee" mindestens dreifach, oder so gar vierfach. Für Fans die noch keine Blu-rays haben ist diese Klassikeredition natürlich ein tolles Superangebot. Wann und ob der Film überhaupt auch einzeln kommt, oder in der Orient Box (BD) erstmalig erscheint, ist weiterhin unbekannt. (Stand: 01/2016) Technische Details zum Film "Im Reiche des silbernen Löwen": Widescreen 2.35:1, 1080p/25, Laufzeit ca. 95 Minuten. Audio: DTS-HD 2.0 (Mono). Angaben auf dem Blu-ray Cover: Laufzeit: ca. 91 Minuten und Bildformat 1080p/25. |
KINO

Die Originalfassung (ORIGINAL, FSK-12), in Techniscope und 2.35:1 lief bisher nur in den Kinos und auf Blu-ray (Klassikeredition).
FOTOS
© 1965 by CCC-Film, © 1965 Balcazar Film, © 1965 by Nora, © 2005, 2014 Universum Film, © 2007 Filmhouse